cropped header4

Shiatsu

Shiatsu ist eine Ganzkörpertherapie aus Japan, wobei der Patient im Sitzen oder auf einer Matte liegend, behandelt wird.

Der ganze Körper wird mit Händen, Ellenbogen und Füßen – manchmal schon kräftig und mit Druck – behandelt und durchbewegt, wobei spezielle Schmerzpunkte gelöst und gelockert werden.

Der Grundgedanke des Shiatsu ist die Lehre der Meridiane, die sowohl auf- als auch absteigend, durch die Bereiche der Organe ziehen und die ihren Namen den jeweiligen Organen verdanken. Bei einer Störung im Verlauf der Meridiane findet man entweder überhöhte Spannung oder eine Unterversorgung der miteinander kommunizierenden Meridiane. Ist der Energiefluss gestört oder blockiert, entstehen eine Reihe von Empfindlichkeitsstörungen ,bis hin zu ernsthaften Erkrankungen mit komplexen Erscheinungsformen.

Durch die Behandlung mit Shiatsu kann die Energie wieder frei fließen und der Patient fühlt sich umgehend lockerer und gesünder.

 

 

Lymphdrainage

Dieses ist eine sanfte Massage des Lymphsystems, dem unsichtbaren kapillaren System des Körpers, welches für den Abtransport von Lymphflüssigkeit zuständig ist – bei Lymphstauungen entstehen Lymphödeme, die riesige Ausmaße annehmen können. So haben z.B. Frauen nach einer Brustkrebsoperation, bei der oft bis zu 40 Lymphknoten unter der Achsel entfernt werden müssen, sehr stark geschwollene Arme und Hände. Das Gleiche kann nach Knochenbrüchen und anderen Operationen geschehen. Aber auch bei anderen diversen Erkrankungen des Körpers. Die Lymphtherapeutin drainiert mit langsamen, oft kreisenden, Bewegungen verschiedene Teile des Körpers. Man nennt dies auch die sogenannte „Samtpfötchenmassage“ , weil die Massage ganz sanft und selten mit Druck (Kompression) ausgeübt wird. Auf diese Art werden Gewebestauungen beseitigt und die Immunabwehr wird gestärkt.

Ergänzt werden kann die Therapie mit einer Kompressionsbehandlung, wobei dann verschiedene Wickel und Strümpfe an Arm oder Bein angebracht werden, um dauerhaften Druck zu erzeugen. Dies ist aber nur bei massiven Ödemen notwendig.

Dauer der Behandlung: 30 – 90 Minuten

 

 

 

Physiotherapie

Heilgymnastik – und auch Rückenschule (fallweise Massagetechnik)

Physiotherapie oder Heilgymnastik aller Fachrichtungen, wie Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Frauenheilkunde.

Sowohl bei der Heilgymnastik bzw. Physiotherapie erstelle ich einen genauen Befund Ihres jetzigen Zustandes, ferner eine Anamnese, d.h. ihre Schmerzvorgeschichte, wie z.B. etwaige Operationen, Stürze, Brüche, Schlaganfälle, Medikamentengabe, Röntgenbilder, usw..

Ich mache einen Sichtbefund in verschiedenen Ausgangsstellungen Ihres Körpers, um auf  statische Fehlstellungen der Wirbelsäule, des Beckens, der Beine und Füße zu schauen, ferner einen Tastbefund, um auf Spannungen, sowie  Verspannungen und Athrophien der Muskulatur zu achten.

Dann erstelle ich, gemeinsam mit Ihnen, einen individuellen, auf Sie abgestimmten, Behandlungsplan, den ich mit Ihnen bespreche.

Dieser enthält sowohl Nah- als auch Fernziele.

Sie bekommen dann ein Übungsprogramm, welches Dehnungsübungen zur Erhöhung der Beweglichkeit, als auch Kräftigungsübungen, sowie auch Gang- und Rückenschulung beinhaltet. Ergänzt wird die Behandlung mit bestimmten Übungen auf dem Pezzyball, mit dem Theraband und Gewichten.

Wenn es notwendig ist, ergänze ich die Bewegungsübungen mit massagetechnischen Griffen, um Muskulatur zu lösen und um ihr Wohlbehagen zu erhöhen.

Rückenschule:

Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen der Aufmerksamkeit zu den Fragen:  „ wie stehe ich, wie gehe ich, wie trage ich etwas richtig, wie sitze ich richtig, wie verhalte ich mich im Alltag rückengerecht und rückenschonend? „

Dauer der Therapie: zwischen 30 Minuten bis 60 Minuten

 

 

Therapeutin für Physiotherapie, die Seele und Wellness

 

 Leonie Wellner
Staatlich diplomierte Physiotherapeutin, Osteopathin, Craniosacraltherapeutin, Lymphdrainagetherapeutin, Pilatestrainerin, Lehrerin für Rückenschulung, Trainerin für Systemisches Familienstellen, Reikimeisterin und Lehrerin; Sterbe- und Trauerbegleiterin

Meine Philosophie ist die ganzheitliche Therapie

Ich biete Ihnen ein brei­tes Spektrum an Thera­piefor­men an. Dadurch bin ich in der Lage, sehr individuell auf Ihre Be­dürfnisse einzugehen.

Daher wird bei der ers­ten Therapiebehand­lung eine genaue Auf­stellung Ihrer Probleme bespro­chen und ge­meinsam ein, – auf Sie persönlich abgestimm­ter – Thera­pieplan er­stellt.

Ihr Wohlergehen liegt mir am Herzen. Durch inten­sive Fortbildungen bin ich immer auf dem neu­esten medi­zini­schen Kenntnisstand.

Durch die Vielzahl meiner verschiedenen Ausbildungen habe ich die Möglichkeit, für (fast) JEDEN eine passende Technik und Hilfe aus dem „Sortiment“ zu ergreifen.
Trotzdem möchte ich Ihnen unabdingbar Eigenverantwortung ans Herz legen; d.h. bitte machen Sie regelmäßig die Übungen die ich Ihnen zeige, bewegen Sie sich richtig durch den Alltag und versuchen Sie (nicht zu rauchen,) gesund zu leben und im Frieden zu sein. Das ergänzt meine Bemühungen um Sie und erhält Sie langfristig gesund.

Ich freue mich auf Sie, denn bei mir steht der Mensch im Vordergrund.

 

 

phone call